- 2. Projektworkshop - Teil III - Neue Arbeitswelten
- 11. Initiativeinsatz ZECHENWERKSTATT Dinslaken
- 10. Initiativeinsatz RINGLOKSCHUPPEN Marburg
- 9. Initiativeinsatz SCHACHT DÖLITZ Leipzig
- 8. Initiativeinsatz ALTER SCHLACHTHOF/ SHEDHALLE Tübingen
- 7. Initiativeinsatz DAS RÖHM Schorndorf
- 6. Initiativeinsatz SCHALTZENTRALE Bad Berneck
- 5. Initiativeinsatz BAD16 MANUFAKTURHÖFE Wurzen
- Workshop Auf dem Weg zur kreativen Produktionsstätte – Zwischenstand Praxistest Bauteilkatalog
- 4. Initiativeinsatz DRAHTZIEHERPARK Wiesenburg/Mark
- 3. Initiativeinsatz DIE STADTWIRTSCHAFT Chemnitz
- 2. Initiativeinsatz HALLE 1/HEMPELSCHE FABRIK Plauen
- 1. Initiativeinsatz ALTES KÜHLHAUS Görlitz
- 1. Projektworkshop - Teil III - Neue Arbeitswelten
- Auftaktworkshop Hempelsche Fabrik Plauen
- Fachworkshop zum Thema Arbeitswelten
- Projektworkshop - Teil II
- Fachworkshop zum künstlerischen Nachlass in Sachsen
- 2. Projektworkshop - Teil I
- 1. Projektworkshop - Teil I
- Workshop Industriekultur Sachsen
INITIATIVEINSATZ IN DER HALLE 1 DER HEMPELSCHEN FABRIK IN PLAUEN
März 2018
HALLE 1 HEMPELSCHE FABRIK | Hofwiesenstraße 22 | 08527 Plauen
Beim zweiten Initiativeinsatz im Rahmen der Begleitforschung diskutierten die Fachgutachter mit den Vertretern der Stadt Plauen, die Eigentümerin der Hempelschen Fabrik ist, sowie mit Fachplanern und Akteuren der Kreativwirtschaft. Die praxisorientierten Gesprächen behandelten neben konkreten Bau-Themen z.B. zur sinnvollen Beheizung und zur Mindest-Raum-Ausstattung vor allem auch die Frage, wie flexibel das Raumangebot gestaltet werden muss, um für möglichst viele Mietanfragen attraktiv zu sein.
Aufgrund der guten Vorbereitung durch die Kommune konnten trotz der natürlich begrenzten Gesprächszeit eine ganzheitliche Diskussion geführt und durch die Fachgutachter einige sinnvolle Hinweise gegeben werden.
Ein Teil des aktuellen Fragenkatalogs zu diesem Projekt wird in das Fragenforum übernommen und dort zur Diskussion gestellt werden.